• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum weiterführenden Inhalt
  • Zur Fußzeile
zur Navigation
Logo Verwaltung Bremen
Serviceportal Bremen
Logo Serviceportal Bremen
Logo Verwaltung Bremen
zurück Navigation Navigation
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Migration und Integration

Migration und Integration

Das Bild zeigt sechs Personen auf einer Lichtung. istock.com/Rawpixel /sixcms/media.php/228/iStock-958682698_Rawpixel_klein.jpg

Möchten Sie in Deutschland leben und arbeiten? Suchen Sie Informationen rund um Themen wie Asyl und Flüchtlingsschutz? Möchten Sie in Deutschland studieren?

Hier sind Sie richtig. In diesem Bereich finden Menschen aus dem Ausland Beratungsangebote und Informationen.

Legende: Dienstleistungen Ort für Bürgerinnen und Bürger
1 - 10 von 30 Treffern

DienstleistungFachkräfteeinwanderung im beschleunigten Verfahren

Zum 01.03.2020 tritt in Deutschland das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Danach können Firmen beantragen, dass die Einreise von Fachkräften oder Auszubildenden in einem beschleunigten Verfahren erfolgt. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier:

für Bürgerinnen und Bürger für Unternehmen Lebenslage(n): für Arbeitgeber sein für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen

Sie leben in Bremen mit dem Status Duldung und die Ausreise aus Deutschland ist Ihnen auf längere Zeit aus Gründen unmöglich, die Sie nicht verschuldet haben, dann können Sie beim Migrationsamt eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies gilt auch, wenn Sie seit mehreren Jahren geduldet in Bremen leben und Sie sich gut / nachhaltig integriert haben. Mehr über die Voraussetzungen erfahren Sie hier:

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungDuldung

Sie sind in Bremen aufenthaltsrechtlich geduldet oder Sie sind ausreisepflichtig und möchten dennoch eine Duldung beantragen, weil Sie Deutschland tatsächlich nicht verlassen können? Weitere Informationen finden Sie hier:

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAsylverfahren, Ablehnung und Ausreisepflicht

Wenn Ihr Asylantrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt wurde, erhalten Sie hierüber einen schriftlichen Bescheid vom BAMF. In dem Bescheid stellt das BAMF auch fest, dass Sie jetzt ausreisepflichtig sind.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration für Reisen und Auslandsaufenthalt Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAsylverfahren, Anerkennung und Aufenthaltserlaubnis

Wenn Ihr Asylantrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) positiv entschieden wurde, erhalten Sie hierüber einen schriftlichen Bescheid vom BAMF. Diesen Bescheid erhält auch das Migrationsamt. Sie bekommen dann vom Migrationsamt spätestens innerhalb von 2 Wochen eine Einladung zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis. Bitte sprechen Sie nicht bei uns vor, wenn Sie die Einladung von uns noch nicht bekommen haben, weil wir Ihr Anliegen dann noch nicht bearbeiten können.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAufenthalt in Deutschland

Ausländer, mit Ausnahme von EU-Bürgern, die nach Deutschland kommen möchten, um hier zu leben, z.B. weil sie hier Familie haben, weil sie hier arbeiten oder studieren möchten, benötigen für den Aufenthalt in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis. Für die Einreise nach Deutschland muss i.d.R. vor der Einreise im Herkunftsland bei der deutschen Botschaft ein Visum beantragt werden. (Positive Ausnahmen bestehen aktuell für Staatsangehörige folgender Staaten: Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, USA, Republik Korea) Eine Einreise ohne Visum ist für einen längerfristigen Aufenthalt nicht möglich. Das Aufenthaltsrecht schreibt vor, dass Menschen, die ohne Visum nach Deutschland einreisen, um hier zu leben, wieder ausreisen müssen, um im Herkunftsland ein Visum zu beantragen (Ausnahmen s.o. sowie für Asylsuchende).

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAsylverfahren und Aufenthaltsgestattung

Wenn Sie als Asylsuchender/Flüchtling nach Deutschland kommen, müssen Sie nach Möglichkeit umgehend nach Ihrer Ankunft in Deutschland einen Asylantrag stellen. In Bremen melden Sie sich hierzu bei der: Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber und Flüchtlinge im Lande Bremen (ZASt), Lindenstraße 110, 28755 Bremen. Dort wird dann entschieden, ob Sie in Bremen bleiben können oder in ein anderes Bundesland verteilt werden müssen. Nach der Aufnahme können Sie Ihren Asylantrag bei dem dann für Sie zuständigen BAMF stellen. Vom BAMF erhalten Sie auch eine Aufenthaltsgestattung, die als Nachweis dient, dass Sie sich für die Dauer des Asylverfahrens in Deutschland aufhalten dürfen. Diese Aufenthaltsgestattung müssen Sie immer bei sich führen. Die Aufenthaltsgestattung enthält die Auflage, wo Sie Ihren Wohnsitz nehmen müssen und ob Sie arbeiten dürfen. Weitere Informationen über das Asylverfahren finden Sie auf der Web-Seite des BAMF (siehe unter "i  Wo kann ich mehr erfahren?"). Wenn Sie Bremen für die Dauer des Asylverfahrens zugewiesen wurden, ist das Migrationsamt für die Dauer des Asylverfahrens für die Verlängerung der Aufenthaltsgestattung zuständig und für die Änderung der Auflage, wenn Sie arbeiten dürfen.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungTermin passt Ihnen nicht

Was Sie tun können, wenn Ihnen ein Termin im Migrationsamt, den wir Ihnen vergeben haben nicht passt, erfahren Sie hier:

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAsylverfahren und Beschäftigung, Ausbildung und Studium

In den ersten drei Monaten nach Asylantragstellung, dürfen AsylbewerberInnen nicht arbeiten. Praktikum und Studium sind aber grundsätzlich auch zu Beginn des Asylverfahrens möglich. Wenn das Migrationsamt Ihre Aufenthaltsgestattung verlängert, können Sie beantragen, dass Ihnen auch die Beschäftigung erlaubt wird.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungAufenthaltserlaubnis nach Einreise mit Visum beantragen

Sie sind mit einem Visum nach Deutschland eingereist und möchten eine Aufenthaltserlaubnis beantragen? Bitte beachten Sie die nachfolgenden Punkte:

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Migration und Integration Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english
Ergebnisse 1 - 10 von (30)

Seite
  • |<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • >|
Einträge pro Seite
  • 10
  • 20
  • 50
Serviceportal · iStock.com/Dovapi

Navigation:

  1. Startseite
  2. Dienstleistungen
  3. Behörden
  4. Terminvereinbarung
  5. Kontakt

Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizenz"Creative Commons Nicht-Kommerziell Keine Bearbeitung"

  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsübersicht