• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zum weiterführenden Inhalt
  • Zur Fußzeile
zur Navigation
Logo Verwaltung Bremen
Serviceportal Bremen
Logo Serviceportal Bremen
Logo Verwaltung Bremen
zurück Navigation Navigation
Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialleistungen

Sozialleistungen

Das Bild zeigt vier Fäuste, die sich treffen und Zusammenarbeit zeigen sollen. /sixcms/media.php/228/unterst%C3%BCtzung_klein.jpg

Finanziell, sozial oder durch ein Unglück: Jeder kann in eine Krise geraten.

Hier finden Sie Informationen zu finanziellen und sozialen Hilfen wie Sozialhilfe, Unterhaltsvorschuss oder Maßnahmen bei Insolvenz und Schulden.

Legende: Dienstleistungen Ort für Bürgerinnen und Bürger
1 - 10 von 18 Treffern

DienstleistungBundesteilhabegesetz (BTHG) - Änderungen der Eingliederungshilfe zum 01. Januar 2020

Sie erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe und haben einen oder mehrere Briefe erhalten?   Aufgrund der aktuellen Situation haben die Sozialzentren des Amtes für Soziale Dienste in der Stadtgemeinde Bremen offene Sprechstunden und Hausbesuche derzeit eingeschränkt. Bürgerinnen und Bürger werden daher darum gebeten, ihre Anliegen telefonisch oder per Mail vorzutragen. In besonders gelagerten Einzelfällen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden. Entsprechende Notdienste sind in allen Sozialzentren eingerichtet.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Gesundheit und Vorsorge für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungHilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Sind Sie beispielsweise infolge von Wohnungslosigkeit oder Straffälligkeit in eine Lebenslage geraten, die Sie bei der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft beeinträchtigt und die Sie ohne die Unterstützung von ExpertInnen nicht überwinden können, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf "Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten". Aufgrund der aktuellen Situation haben die Sozialzentren des Amtes für Soziale Dienste in der Stadtgemeinde Bremen offene Sprechstunden und Hausbesuche derzeit eingeschränkt. Bürgerinnen und Bürger werden daher darum gebeten, ihre Anliegen telefonisch oder per Mail vorzutragen. In besonders gelagerten Einzelfällen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden. Entsprechende Notdienste sind in allen Sozialzentren eingerichtet.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Bauen und Wohnen für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungHilfe zum Lebensunterhalt

Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII kann Ihnen zustehen,  wenn Sie befristet nicht erwerbsfähig im Sinne des Rentenversicherungsträgers sind und wenn Sie keine oder keine ausreichende befristete Rente erhalten. Hinweis zu Corona: Informationen für einen vorübergehenden erleichterten Zugang zur Hilfe zum Lebensunterhalt im Rahmen des Sozialschutz-Paketes finden Sie im entsprechenden Infoblatt in der Rubrik „Wo kann ich mehr erfahren“. Aufgrund der aktuellen Situation haben die Sozialzentren des Amtes für Soziale Dienste in der Stadtgemeinde Bremen offene Sprechstunden und Hausbesuche derzeit eingeschränkt. Bürgerinnen und Bürger werden daher darum gebeten, ihre Anliegen telefonisch oder per Mail vorzutragen. In besonders gelagerten Einzelfällen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden. Entsprechende Notdienste sind in allen Sozialzentren eingerichtet.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Altersvorsorge und Ruhestand für Arbeit für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungArbeitslosengeld II beantragen

Sie können Arbeitslosengeld II-Leistungen(lt. SGB) erhalten, wenn Sie hilfebedürftig und erwerbsfähig sind, Ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können, das 15. Lebensjahr vollendet, die Altersgrenze (Renteneintrittsalter) noch nicht erreicht und Sie in der Bundesrepublik Deutschland leben. Neben der Sicherung des Lebensunterhalts für alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft durch Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld werden die angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung finanziert. Darüber hinaus werden Leistungen im Zusammenhang mit der Integration in den Arbeitsmarkt bewilligt.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Arbeit für Sozialleistungen Ort: Bremerhaven
Mehr Informationen information in english

DienstleistungWohngeld - Lastenzuschuss beantragen

Lastenzuschuss (Wohngeld für Eigentümer) könnte Ihnen zustehen, wenn Sie ein geringes Einkommen haben, z.B. unter 1072,00 € netto für Alleinstehende und wenn Sie keine anderen Sozialleistungen erhalten.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Bauen und Wohnen für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungWohngeld - Mietzuschuss beantragen

Rechtsstand: 01.01.2021 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Infos zur aktuellen Corona-Situation: Es finden keine offenen Sprechzeiten statt. Die Beratung erfolgt in der Regel telefonisch oder elektronisch. In dringenden Einzelfällen besteht nach Rücksprache mit der Sachbearbeitung die Möglichkeit der Terminvereinbarung - unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln. Anträge und Unterlagen können u. a. in den Briefkasten vor dem Dienstgebäude Contrescarpe 73 eingeworfen oder per E-Mail an wohngeld@bau.bremen.de gesendet werden. Wohngeldanträge mit Kurzarbeitergeld: siehe unter weitere Hinweise. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mietzuschuss (Wohngeld für Mieter) könnte Ihnen zustehen, wenn Sie ein geringes Einkommen haben, z. B. unter 1072,00 € netto für Alleinstehende und wenn Sie keine anderen Sozialleistungen erhalten. Mietzuschuss erhalten:

  • Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers
  • Eigentümer eines Mehrfamilienhauses mit drei oder mehr Wohnungen, wenn das Haus selbst bewohnt wird
  • Bewohner eines Heimes im Sinne des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes, soweit diese nicht nur vorübergehend aufgenommen werden

Ob und in welcher Höhe Wohngeld in Anspruch genommen werden kann, hängt von drei Faktoren ab:

  • Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder
  • Höhe des Gesamteinkommens
  • Höhe der Miete

Das Gesamteinkommen ist die Summe der Jahreseinkommen der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder abzüglich bestimmter Frei- und Abzugsbeträge.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Bauen und Wohnen für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungCOVID-19 - Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)

In bestimmten Fällen können Erwerbstätige für ihren Verdienstausfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eine Entschädigung erhalten.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Notlagen und Opferhilfen für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen
Online Service
Onlineantrag nach §56 IfSG
information in english

DienstleistungVeröffentlichung von Armuts- und Reichtumsberichten der Freien Hansestadt Bremen

Wenn Sie eine Bestandsaufnahme der sozialen Lage in der Freien Hansestadt Bremen benötigen, finden Sie alle relevanten Informationen im regelmäßig veröffentlichten Armuts- und Reichtumsbericht.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Recht und Verbraucherschutz für Sozialleistungen für Wahlen, Engagement und Beteiligung Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english

DienstleistungVeröffentlichung der Armuts- und Reichtumsberichte Deutschlands

Der Armuts- und Reichtumsbericht Deutschland ist eine Bestandsaufnahme der sozialen Lage in Deutschland. Hier finden Sie alle relevanten Informationen. Auch in der Freien Hansestadt Bremen wird durch Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugendliche und Frauen regelmäßig ein Armuts- und Reichtumsbericht veröffentlicht. 

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Recht und Verbraucherschutz für Sozialleistungen für Wahlen, Engagement und Beteiligung Ort: Bonn
Mehr Informationen
Online Service
Bestellservice für den Armuts- und Reichtumsbericht
information in english

DienstleistungBildungsgutschein beantragen

Auf Antrag können Sie von der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein für eine Weiterbildungsmaßnahme erhalten. Hierzu müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Mit der Aushändigung eines Bildungsgutscheins entstehen Ihnen keine Kosten für die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme. Den Gutschein können Sie bei einem für die entsprechende Weiterbildungsförderung geprüften und zugelassenen Träger Ihrer Wahl einlösen.

für Bürgerinnen und Bürger Lebenslage(n): für Partnerschaft und Familie für Sozialleistungen Ort: Bremen
Mehr Informationen information in english
Ergebnisse 1 - 10 von (18)

Seite
  • |<
  • <
  • 1
  • 2
  • >
  • >|
Einträge pro Seite
  • 10
  • 20
  • 50
Serviceportal · iStock.com/Dovapi

Navigation:

  1. Startseite
  2. Dienstleistungen
  3. Behörden
  4. Terminvereinbarung
  5. Kontakt

Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Lizenz"Creative Commons Nicht-Kommerziell Keine Bearbeitung"

  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsübersicht