Digitale Schul-BIBCARD für Schüler:innen in Bremen erstellen
Mit einem Klick zur digitalen BIBCARD. Über die Schul-iPads können Schüler:innen in Bremen schnell und einfach eine digitale BIBCARD erstellen. Erfahren Sie hier mehr.
-
Basisinformationen
Mit der digitalen Schul-BIBCARD können bis zu 3 Bücher in allen Stadtbibliotheken ausgeliehen werden und alle digitalen Angebote der Stadtbibliothek, wie zum Beispiel LinkedIn Learning, Onleihe und Filmfriend, sofort genutzt werden.
Wer mehr ausleihen will, kann sich in den Bibliotheken eine reguläre BIBCARD ausstellen lassen. Dazu erfahren Sie mehr unter „Weitere Informationen“ – „Wo kann ich mehr erfahren?“ – „Bibliotheksausweis erhalten“.
Voraussetzungen
Sie sind Schüler:in in Bremen.
-
Ablauf
- Schüler:innen in Bremen können sich eine digitale BIBCARD über ihr Schul-iPad erstellen.
- Folgende Angaben benötigt die App Digitale BIBCARD, die auf allen Schulgeräten vorinstalliert ist:
- Geburtsdatum
- Persönliche ID: Diese wird über die Schule zur Verfügung gestellt
- E-Mailadresse
- Eine zusätzliche Einverständniserklärung der Eltern ist nicht notwendig.
- Über einen Link auf dem iPad wird ein Konto bei der Stadtbibliothek angelegt und die Schüler:innen erhalten sofort eine BIBCARD-Nummer.
- Einmal registriert, lässt sich die BIBCARD nicht nur auf das Schul-iPad, sondern auch in die Wallet-Funktion des privaten Smartphones übertragen und damit auch außerhalb des Unterrichts nutzen.
-
Benötigte Unterlagen
-
Zuständige Stellen
-
Gebühren / Kosten
-
Fristen & Bearbeitungsdauer
Welche Fristen sind zu beachten?
Die Ausleihfrist kann meistens noch über die App, telefonisch oder vor Ort in den Bibliotheken verlängert werden. Sobald das ausgeliehene Medium zurückgebracht wurde, kann ein neues ausgeliehen werden.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Die Ausstellung erfolgt sofort.
-
Rechtsgrundlagen
Aktualisiert am 24.07.2025
Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.