zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

Einrichtung eines persönlichen Behindertenparkplatzes Unternehmensstart und Gewerbezulassung

  • Basisinformationen

    Unter bestimmten Voraussetzungen kann für behinderte Personen ein persönlicher Behindertenparkplatz am Wohnort oder am Arbeitsort eingerichtet werden.

    Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen sind im einzelnen

    • Feststellung des Versorgungsamtes, dass eine außergewöhnliche Gehbehinderung (aG) oder eine Erblindung (Bl) vorliegt.
    • Keine Garage oder Abstellplatz außerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche oder in zumutbarer Entfernung zur Wohnung
    • Starker Parkdruck, so dass die Einrichtung eines reservierten Parkplatzes erforderlich wird.

    Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit, eine  allgemeine Parkerlaubnis zu beantragen, die Ihnen das Parken auf den allgemeinen Behindertenparkplätzen erlaubt.

  • Ablauf

    Bitte füllen Sie das Online-Antragsformular aus.

  • Zuständige Stellen

  • Online Services

  • Formulare

  • Gebühren / Kosten

    Die Einrichtung eines persönlichen Behindertenparkplatzes ist für Sie kostenfrei.

    Für eine Neuausstellung der Ausnahmegenehmigung bzw. der Karte bei Verlust berechnen wir eine Gebühr in Höhe von 11,50 Euro.

  • Fristen & Bearbeitungsdauer

    Wie lange dauert die Bearbeitung?

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Einrichtung eines persönlichen Behindertenparkplatzes aufgrund der umfangreichen Prüfungen und des Anhörungsverfahrens nicht innerhalb kürzester Zeit erfolgen kann. Insbesondere in den Wintermonaten gestaltet sich die Markierung des Platzes als schwierig, da die Markierung auf trockener Straßenoberfläche aufgebracht werden muss.

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Aktualisiert am 05.12.2024

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Dienstleistungen · syfq nzm