zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

FreiKarte Finanzierung und Förderung

Du bist unter 18 Jahre alt oder hast Kinder unter 18? Dann haben wir was für dich!

Das Erfolgsmodell FreiKarte geht in die nächste Runde!

Das Land Bremen schenkt allen Kindern und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz in Bremen und Bremerhaven erneut eine Guthabenkarte mit 60 Euro für 2025 und automatisch neuen 60 Euro für jeweils 2026 und 2027. 

Denn:  Der Ausschluss von Kindern und Jugendlichen vom gesellschaftlichen Leben während der Pandemie wirkt immer noch nach. Die FreiKarte für Kinder und Jugendliche hat die selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe an Freizeit, Kultur und Sportangeboten substanziell verbessert und die Kinder und Jugendlichen aus der sozialen Isolation geholt. Sie hat insbesondere Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien Aktivitäten eröffnet, die ihnen sonst verschlossen geblieben wären. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, für die persönliche Entwicklung und unterstützt bei der Bewältigung der pandemiebedingten sozialen, seelischen und körperlichen Belastungen.

  • Basisinformationen

    Mit der FreiKarte können Kinder und Jugendliche mit Erstwohnsitz im Land Bremen bei teilnehmenden Freizeiteinrichtungen – wie Kinos, Schwimmbäder, Theater, Boulderhallen, Lasertag-Arenen und viele mehr – ihren Eintritt und teilweise auch Speisen/Getränke oder benötigte Ausrüstung bezahlen. Ebenso können die Kosten für Begleitpersonen über die Karte abgerechnet werden, aber nur in Verbindung mit Käufen für die Person, der die Karte gehört.

    Eine Liste der teilnehmenden Einrichtungen ist auf der Internetseite zur FreiKarte (www.freikarte.bremen.de) zu finden.

    Der direkte Link zur Internetseite ist unter "Weitere Informationen" zu finden. 

    Zum Start muss die FreiKarte einmalig aktiviert werden. Dies geht über die Internetseite, über das Bürgertelefon unter der Rufnummer 0421 361-0 oder über die neue FreiKarte-App.

    Voraussetzungen

    Die FreiKarte bekommt nur wer

    • unter 18 Jahre alt ist und
    • seinen Erstwohnsitz in Bremen oder Bremerhaven hat.

    Die Karte wird automatisch verschickt und muss nicht beantragt werden.

  • Ablauf

    Die FreiKarte wird unaufgefordert per Post auf Basis der Daten der Meldebehörden zugeschickt, der Sicherheitscode 3-5 Werktage später. Die Karte muss online auf der Internetseite zur FreiKarte oder über die FreiKarte-App aktiviert werden. Der zugehörige Link ist unter „Weitere Informationen“ zu finden.

    Falls du die FreiKarte nicht selber aktiveren kannst, hilft dir das Projektteam FreiKarte bei der Aktivierung. Dafür musst du nur anrufen und die Kartennummer sowie den Sicherheitscode angeben. Du erreichst das Projektteam über das Bürgertelefon unter der Nummer +49 421 361-0.

    Monatlich erhalten Neugeborene sowie zugezogene Kinder und Jugendliche auf Basis der Daten der Meldebehörden automatisch eine FreiKarte per Post. 3 bis 5 Werktage später erhalten auch sie den Sicherheitscode ebenfalls per Post.

    Weitere Hinweise

    Guthaben

    Die Karte ist bereits mit 60 Euro aufgeladen. Das neue Guthaben für das Jahr 2026 wird am 01.01.2026, und für das Jahr 2027 am 01.01.2027, automatisch auf die FreiKarte geladen. 

    Die FreiKarte verliert ihre Gültigkeit automatisch am 01.01.2028. Das Guthaben 2026 kann bis zum 31.12.2026, und das Guthaben 2027 bis zum 31.12.2027, genutzt werden.

    Die FreiKarte kann nicht mit eigenem Guthaben aufgeladen werden.

    Umzug

    Wenn Sie umgezogen sind und es bis zum Ihrem Ummeldetermin beim Bürgerservicecenter noch längere Zeit dauert, kann das Projektteam FreiKarte eine neue FreiKarte an Ihre neue Adresse verschicken und die alte Karte sperren. Dafür müssen Sie eine Wohnungsgeberbestätigung und die vollständigen Daten des/der Kindes/Kinder (alte und neue Adresse, Geburtsdatum) an das Projektteamschicken. Wenn Sie nach Bremen zugezogen sind und auf Ihren Anmeldetermin beim Bürgerservicecenter warten ist der Ablauf ähnlich. Hier benötigt das Projektteam eine Wohnungsgeberbestätigung und die vollständigen Daten des/der Kindes/Kinder (neue Adresse, Geburtsdatum). Die Unterlagen und Informationen können Sie dem Projektteam FreiKarte gerne per Mail senden oder auch schriftlich per Post schicken.

    Verlust der Karte

    Bei Verlust kann über die Internetseite der FreiKarte oder über die App eine Ersatzkarte angefordert werden. 

    Bitte beachten: Es werden maximal zwei Ersatzkarten ausgestellt und auch nur, wenn jeweils noch mindestens 10 Euro Guthaben vorhanden sind.

    Gültigkeit auf Volksfesten

    Die Freikarte ist im Jahr 2025 auf dem Freimarkt und Weihnachtsmarkt gültig. Erst ab dem Jahr 2026 kann die Freikarte auf keinen Volksfesten mehr genutzt werden. 

  • Zuständige Stellen

  • Gebühren / Kosten

    gebührenfrei

  • Fristen & Bearbeitungsdauer

    Welche Fristen sind zu beachten?

    Keine Angabe

    Wie lange dauert die Bearbeitung?

    Keine Angabe

  • Weitere Informationen

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Häufige Fragen

  • Was ist die FreiKarte?

    Die FreiKarte ist eine Guthabenkarte, die das Land Bremen allen Kindern und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven schenkt. Mit der FreiKarte können Kinder und Jugendliche bei den teilnehmenden Freizeiteinrichtungen bezahlen, zum Beispiel den Eintritt ins Kino, Schwimmbad, Theater oder Museum in Bremen und Bremerhaven. Die Karte ist mit 60 Euro aufgeladen für das Jahr 2025. Sie lädt sich 2026 und 2027 jeweils automatisch wieder mit erneut 60 Euro auf.

  • Wie bekomme ich die FreiKarte?

    Die FreiKarte wird unaufgefordert per Post automatisch an alle Kinder und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre verschickt, die in Bremen oder Bremerhaven wohnen. Wer neu nach Bremen zieht und sich regulär ummeldet bekommt die FreiKarte zeitverzögert zugestellt. Auch wer in 2025, 2026 oder 2027 in Bremen zur Welt kommt, bekommt die FreiKarte nach Meldung durch die Standesämter etwas später zugestellt.

  • Ich habe die neue FreiKarte noch nicht bekommen. Was soll ich tun?

    Die FreiKarte bekommen alle Kinder und Jugendlichen unter 18 mit erstem Wohnsitz in Bremen oder Bremerhaven. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, seit 2 Monaten oder länger gemeldet bist und die Karte dennoch nicht bekommen hast, dann melde dich bitte über das Kontaktformular auf der Website bei uns. Jeder Zustellfehler tut uns leid. Wir müssen die auf dem Postweg verloren gegangenen FreiKarten sperren lassen, die Karten neu produzieren und personalisieren. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um deine Geduld.

  • Ich habe den Sicherheitscode zu meiner Karte noch nicht bekommen. Was soll ich tun?

    Wenn du deine FreiKarte gerade erst bekommen hast, dann warte bitte noch eine Woche ab. Der Sicherheitscode wird zeitverzögert verschickt. Wenn du den Brief mit dem Sicherheitscode dann immer noch nicht bekommen hast, melde dich bitte über das Kontaktformular auf der Website bei uns.

  • Wo kann ich die FreiKarte Bremen nutzen?

    Alle Orte in Bremen und Bremerhaven, an denen du mit der FreiKarte bezahlen kannst findest du unter dem Menüpunkt "Wer macht mit?". Auch in der App zur FreiKarte findest du alle teilnehmenden Einrichtungen.

  • Kommen noch weitere Einrichtungen dazu, bei denen ich die FreiKarte nutzen kann?

    Ja, die Liste der teilnehmenden Einrichtungen wird stetig erweitert. Sobald wir neue Partner für das Projekt gewinnen, bei denen du deine Karte nutzen kannst, informieren wir dich gerne per Newsletter. Dieser kann auf der FreiKarte Website abonniert werden. 
    Wenn du die App nutzt, informieren wir dich auch dort über neue Einrichtungen.

  • Was kann ich mit der FreiKarte alles bezahlen?

    Bei den teilnehmenden Einrichtungen kannst du mit der FreiKarte deinen Eintritt bezahlen. Da, wo du eine besondere Ausrüstung benötigst, wie zum Beispiel beim Eislaufen oder Bouldern, kannst du auch die Ausleihe mit der Karte bezahlen. An den Orten, wo du keine eigenen Speisen und Getränke mit reinnehmen darfst, können diese vor Ort meistens auch mit der Karte bezahlt werden. Außerdem kannst du, wenn du möchtest, den Eintritt für eine erwachsene Begleitperson mit der FreiKarte bezahlen. Ob bestimmte Angebote oder Sondertarife wie z.B. Familienkarten mit der Karte bezahlt werden können, entscheidet jede Einrichtung selbst

  • Meine Karte ist erfolgreich aktiviert worden, aber ich kann damit an der Kasse nicht bezahlen. Woran liegt das?

    Dass deine FreiKarte nicht funktioniert kann verschiedene Gründe haben. Bitte vergewissere dich, dass die Karte vor Ort auch akzeptiert wird beziehungsweise genug Guthaben für die Ausgabe vorhanden ist. Nicht überall sind Mischzahlungen (FreiKarte und Bar- oder Girokartenzahlung) möglich. Sollten alle bisher genannten Möglichkeiten nicht zutreffen, teste die FreiKarte nochmal in einer anderen Freizeiteinrichtung. Wenn sie auch dort nicht funktioniert, melde dich bei uns. 

  • Wo sehe ich mein aktuelles Guthaben?

    Das aktuelle Guthaben auf der FreiKarte kann entweder auf der Website freikarte.bremen.de eingesehen werden oder in der FreiKarte App unter „Einlösungen“.

    Hierfür werden Kartennummer und Sicherheitscode benötigt. Beachte bitte das Datum, das dir den Stand in der App anzeigt. Die App lädt die Bezahlungen zeitverzögert, so dass du gerade getätigte Bezahlungen nicht sofort siehst.

  • Ich habe meine FreiKarte verloren. Was muss ich tun?

    Bei Verlust der Freikarte kann über einen Button auf der Startseite von www.freikarte.bremen.de oder über die FreiKarte App eine Ersatzkarte angefordert werden. Du benötigst deine Kartennummer und den Sicherheitscode. Die Kartennummer steht auf dem Brief, mit dem die Karte zu dir geschickt wurde. Bitte beachte: Eine Ersatzkarte wird maximal 2 Mal ausgestellt und nur, wenn noch mindestens 10 Euro Guthaben auf der Karte ist.

    Wir sperren dann deine verlorene Karte und produzieren eine neue Karte für dich mit deinem restlichen Guthaben. Es dauert ungefähr 6 Wochen, bis du die Ersatzkarte per Post nach Haus bekommst.

  • Meine FreiKarte wurde gestohlen. Was muss ich tun?

    Bei Verlust der Freikarte kann über einen Button auf der Startseite von www.freikarte.bremen.de oder über die FreiKarte App eine Ersatzkarte angefordert werden. Du benötigst deine Kartennummer und den Sicherheitscode. Die Kartennummer steht auf dem Brief, mit dem die Karte zu dir geschickt wurde. Bitte beachte: Eine Ersatzkarte wird maximal 2 Mal ausgestellt und nur, wenn noch mindestens 10 Euro Guthaben auf der Karte ist. 

    Wir sperren dann deine verlorene Karte und produzieren eine neue Karte für dich mit deinem restlichen Guthaben. Es dauert ungefähr 6 Wochen, bis du die Ersatzkarte per Post nach Haus bekommst.

  • Ich habe eine FreiKarte gefunden, was soll ich tun?

    Gerne kümmern wir uns darum, dass die Karteninhaber:innen ihre Karte zurück bekommen. Schicke uns die Karte per Post an folgende Adresse:

    Senatskanzlei Bremen

    Projektbüro FamilienCard

    Am Markt 21

    28195 Bremen

    Oder gib sie direkt beim Empfang des Rathauses unter der oben angegebenen Adresse ab. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 16:00 Uhr.

  • Der Betrag auf meiner Karte ist zu gering für eine weitere Ausgabe. Und nun?

    Bitte frage vor der Zahlung das Verkaufspersonal, ob eine Mischzahlung möglich ist, also ob du einen Teil mit der FreiKarte und den Rest beispielsweise mit Bargeld bezahlen kannst. Ob das geht, hängt von den Einrichtungen ab.

  • Kann die FreiKarte Bremen mit eigenem Guthaben aufgeladen werden?

    Nein. Es ist nicht möglich, die FreiKarte mit eigenem Guthaben aufzuladen.

  • Was passiert mit dem Guthaben von 2025 im neuen Jahr?

    Nicht genutztes Guthaben verfällt am 31.12.2025. Die Karte lädt sich am 01.01.2026 automatisch wieder mit neuen 60 Euro auf.

  • Ist die FreiKarte übertragbar?

    Nein. Wenn du allerdings ein Angebot nur in Begleitung einer erwachsenen Person nutzen darfst, kannst du auch den Eintritt für diese Person mit der FreiKarte bezahlen. Aber nur, wenn du das möchtest. Die Mitarbeitenden der beteiligten Einrichtungen sind sensibilisiert, Bezahlungen mit der Karte nur in Verbindung mit der kartenberechtigten Person vorzunehmen.

  • Können auch Schulklassen die FreiKarte nutzen?

    Eine Nutzung durch öffentliche Einrichtungen wie Schulen ist nicht vorgesehen. Mit der FreiKarte sollen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gezielt ihre Freizeitaktivitäten nach ihren persönlichen Wünschen gestalten und das Guthaben in verschiedenen Freizeiteinrichtungen je nach individueller Interessenlage einsetzen können.

  • Was muss ich tun, wenn mein Guthaben anderen zugutekommen soll?

    Eine 1-zu-1-Weitergabe der 60 Euro ist nicht möglich; die Karte ist nicht übertragbar. Wer die 60 Euro nicht benötigt, kann die Karte aber natürlich trotzdem für sich nutzen und das damit ersparte Geld entweder frei spenden oder einfach beim Besuch der Freizeiteinrichtungen minderjährige Freundinnen und Freunde mit auf die Karte einladen.

  • Wo bekomme ich die App zur FreiKarte?

    Die App für Android findest du im Google Play Store, die App für iOS im Apple Store.

  • Brauche ich eine FreiKarte, um die App zu nutzen?

    Nein, die Grundfunktionen der App kann jede:r nutzen. Den vollen Umfang an Funktionen kannst du aber erst nutzen, wenn du deine FreiKarte hinzugefügt hast.

  • Wie aktiviere ich die FreiKarte in der App?

    Du kannst über „Hinzufügen“ die FreiKarte in der App einfügen. Dadurch wird die Karte automatisch nach Einwilligung aktiviert. Du benötigst dafür die Kartennummer und den Sicherheitscode. Beides hast du per Brief erhalten. Die Kartennummer steht außerdem hinten auf der Karte unter dem Barcode.

  • Ich kann die App nicht installieren, woran liegt das?

    Wahrscheinlich nutzt dein Smartphone ein veraltetes Betriebssystem. Voraussetzung ist bei Android mindestens Version 9 und bei iOS mindestens Version 16.6.

  • Die App funktioniert nicht richtig, was soll ich tun?

    Kontrolliere einmal, ob für dich Updates vorliegen. Es kann z.B. an einer alten Version von „Google Chrome“ liegen. Aktualisiere Chrome.

  • Warum kann ich den Barcode der FreiKarte nicht scannen?

    Die “FreiKarte”-App benötigt Zugriff auf die Kamera deines Geräts um die Barcodes der FreiKarte lesen zu können. Den Zugriff musst du in deinen Einstellungen erteilen.

  • Kann ich mit der App bezahlen?

    Nein, die App hat keine Zahlungsfunktion. Sie bietet dir jederzeit alle Informationen zu deiner FreiKarte und deinem Guthaben. Neu ist, dass du durch die App nachvollziehen kannst, wann und wo du wie viel Guthaben eingelöst hast. Auch das anfordern einer Ersatzkarte läuft jetzt einfacher direkt über die App.

  • Ich bin Elternteil/Sorgeberechtigte:r mit mehreren Kindern? Was muss ich machen, um für alle die App zu nutzen?

    Die App bietet die Möglichkeit, mehrere Karten gleichzeitig zu verwalten. Dazu einfach alle Karten mit den jeweiligen Kartennummern und Sicherheitscodes hinzufügen. Wir empfehlen, den Karten Namen zu geben, damit sie auseinandergehalten werden können.

  • Warum sehe ich unter "Guthaben" oder "Einlösungen" nicht sofort, was ich gerade bezahlt habe?

    Da das System sich nur einmal am Tag updatet, seht ihr immer das Guthaben und den Stand der Einlösungen vom Vortag. Das jeweilige Datum des Anzeigestandes steht auch immer in der App.

Aktualisiert am 04.11.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Dienstleistungen · syfq nzm