In der Badesaison werden die Wasserqualität und die Temperatur der Bremer Badegewässer regelmäßig erhoben und die Messwerte für Sie bereitgestellt.
In Bremen gibt es 10 offizielle Badeseen sowie eine Badestelle an der Weser. Der Fachbereich Umwelt im Senatsressort für Umwelt, Bau und Verkehr untersucht deren Wasserqualität in enger Kooperation mit dem Gesundheitsamt in der Badesaison von Mai bis September . Wöchentlich wird die Temperatur der Badegewässer gemessen. Zusätzlich werden monatlich die Gewässer auf das Vorliegen einer mikrobiologischen Verunreinigung, das Vorhandensein von anderen Organismen oder von Abfall untersucht. Diese Verschmutzungen können die Qualität des Badegewässers beeinträchtigen und eine Gefahr für die Gesundheit der Badenden darstellen. Die Messwerte sowie Informationen über mögliche Gesundheitsgefährdungen und die aktuellen Wassertemperaturen werden den Bürgerinnen und Bürgern auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt. Die aktuellen Werte
Ergeben die Messwerte, dass an einer Badestelle eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, stellt das Senatsressort für Umwelt, Bau und Verkehr in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bremen Warnschilder an den Badestellen auf. Gegebenenfalls wird ein Badeverbot ausgesprochen.
Wo kann ich mehr erfahren?
Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf Badegewässer
Aktuelle Temparaturen und Messwerte der Bremer Badeseen
Einstufung der Bremer Badegewässer
Blaualgen in Bremer Badeseen
Badedermatitis durch Zerkarien
European Bathing water quality
Überwachung der Badegewässer und Badeseen in Bremen durch das Gesundheitsamt
Aktualisiert am 31.01.2025