zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

Veranstaltungen Recht und Verbraucherschutz

  • Basisinformationen

    Der Ordnungsdienst bestreift die Straßenzüge und das Gelände um Veranstaltungen und sorgt für Sicherheit und Ordnung. Er schreitet bei Tabak- und Alkoholkonsum durch Kinder und Jugendliche ein, ahndet das Urinieren in der Öffentlichkeit, sowie eine Vielzahl ordnungsrechtlicher Verstöße rund um das Veranstaltungsgeschehen. Der Ordnungsdienst kann zudem gefahrenabwehrrechtliche Maßnahmen treffen.

    Für die Einhaltung ordnungsrechtlicher Vorschriften auf dem Veranstaltungsgelände ist grundsätzlich der jeweilige Veranstalter zuständig.

    Voraussetzungen

    Welche Ordnungswidrigkeiten rund um eine Veranstaltung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienst geahndet werden, finden Sie beispielsweise unter Jugendschutz.

  • Ablauf

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes belehren, spechen kostenfreie oder kostenpflichtige Verwarnungen aus, zeigen Ordnungswidrigkeiten an und treffen Maßnahmen zur allgemeinen Gefahrenabwehr.

    Der Ordnungsdienst kann direkt vor Ort ein Verwarngeld in bar erheben oder auch eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstatten. In diesem Fall erhalten Sie Post von der Bußgeldstelle.

  • Zuständige Stellen

  • Rechtsgrundlagen

  • Weitere Informationen

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Aktualisiert am 31.01.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Dienstleistungen · syfq nzm