Sie sind Opfer häuslicher Gewalt und wissen nicht genau, wo Sie sich Hilfe und Unterstützung holen können? Sie sind sich eventuell gar nicht sicher, ob Sie Opfer häuslicher Beziehungsgewalt sind und möchten sich informieren?
Nachfolgend aufgeführte Stellen stehen außerhalb der bremischen Verwaltung, können Ihnen aber bei der Inanspruchnahme der Dienstleistung behilflich sein.
Die Angaben auf den verlinkten Darstellungen werden von den Dienstleistern selbst gepflegt und stehen nicht in der Verantwortung der bremischen Verwaltung.
Wenn Menschen gegen "ihre" Partnerin oder "ihren" Partner gewalttätig sind, spricht man von häuslicher Gewalt. Auch nach einer Trennung hört diese manchmal nicht auf. Viele Menschen, zumeist Frauen, erleben Demütigungen, Beleidigungen, Einschüchterungen, Misshandlungen oder sogar Vergewaltigungen. Manche Opfer werden schwer verletzt oder gar getötet.
Oftmals sind auch Kinder mitbetroffen.
Häusliche Gewalt ist kein eigener Straftatbestand, umfasst aber unterschiedliche Straftatbestände. Häusliche Gewalt ist nie Privatsache.
Menschen, die Gewalt durch ihren Ehepartner oder den angehörigen Familien erleben sowie für deren Angehörige und Fachkräfte, die mit ihnen zu tun haben können eine vertrauliche Erstberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist es sich darüber klar zu werden, was Sie nun tun wollen oder sollten.
Aktualisiert am 22.02.2023