zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:

Senatskanzlei

  • Öffnungszeiten
    Mo-Do 09:00 - 15:00
    Fr 09:00 - 13:30
  • Allgemeine Informationen

    Bremens Rathaus als Arbeitsstätte

    Das Bremer Rathaus ist nicht nur ein bau- und kunstgeschichtliches Kleinod, nicht nur repräsentativer Veranstaltungsort, sondern auch Arbeitsstätte. Hier ist der Sitz des Bürgermeisters, und einmal in der Woche tagt hier der Senat. Zudem ist das Rathaus auch Dienstsitz einer Behörde mit insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
    Die Senatskanzlei unterstützt den Präsidenten des Senats und Bürgermeister, Dr. Andreas Bovenschulte, bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben. Er ist Stadtoberhaupt Bremens und zugleich Chef einer Landesregierung und damit einem Ministerpräsidenten gleichgestellt. Denn die Freie Hansestadt Bremen ist wie die Hauptstadt Berlin und die Freie und Hansestadt Hamburg ein Stadtstaat unter den 16 deutschen Ländern, genauer gesagt ein Zwei-Städte-Staat, bestehend aus Bremen und Bremerhaven.
    Der Präsident des Senats koordiniert und führt die Geschäfte der Landesregierung, überwacht die Aufgabenerfüllung und vertritt die Freie Hansestadt nach außen.
    Demgemäß ist die Senatskanzlei zuständig für Staatsangelegenheiten, die Koordination der Senatsressorts, auswärtige Angelegenheiten, integrierte Zukunftsplanung und Öffentlichkeitsarbeit.
    Neben allen Grundsatzangelegenheiten des Senats ist es also Aufgabe der Senatskanzlei, den Austausch mit den anderen Bundesländern, der Bundesregierung, den bremischen Verfassungsorganen, den diplomatischen und konsularischen Vertretungen sowie den Partnerstädten zu organisieren. Koordination bedeutet, die politischen Vorhaben der einzelnen Senatsressorts aufeinander abzustimmen und eine einheitliche Regierungspolitik zu formen. Diese Politik des Gesamtsenats hat die Senatskanzlei gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen und zu vertreten. Sie erfüllt diese Aufgabe durch einen täglichen Pressedienst, durch ständigen Kontakt zu den Medien und durch die Herausgabe von Informationsmaterialien. Wichtige Ergänzung der politischen Koordination ist die Erstellung und Sammlung von Daten über zukünftige Entwicklungen in wichtigen Politikfeldern, damit sich die Landesregierung rechtzeitig auf Zukunftstrends und -chancen einstellen kann.
    Es finden regelmäßig Rathausführungen statt. Aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen und Empfänge können jedoch keine festen Öffnungszeiten angegeben werden. Die wechselnden Termine der Rathausführungen und weitere Informationen über das historische Bremer Rathaus entnehmen Sie bitte unserer o.a. Website.

  • Zugeordnete Dienststellen

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Unsere Dienstleistungen

Aktualisiert am 25.03.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Behörden ·