Sie können sich von Die Bremer Stadtreinigung zur umweltgerechten Entsorgung und Vermeidung unnötiger Abfälle beraten lassen.

Die Bremer Stadtreinigung bietet verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und deren Ressourcen vermitteln. Dabei führen Beratungsteams im gesamten Stadtgebiet Beratungs- und Aufklärungsgespräche mit Bürger:innen über alle Themen rund um das Bremer Abfallentsorgungssystem und die korrekte Abfalltrennung. Außerdem beraten Sie auf Veranstaltungen zu dem Thema „Fast alles über Müll“. Kinder und Jugendliche werden spielerisch an diese Themen herangeführt: Neben einem Lernkoffer zum Ausleihen für Kitas und Grundschulen werden zusätzlich außerschulische Aktionen wie die „Tour Global“ (ab der 5. Klasse) angeboten.

Auch die Europäische Woche der Abfallvermeidung, der Kippen-Marathon oder die Bremer Aufräumtage sind verschiedene Maßnahmen der Umweltbildung. 

Bei ihrer Beratung erhalten Sie auch Informationen zum Recycling und zu wirksamen Maßnahmen der Abfallvermeidung wie z.B. durch Repair Cafés, Sammelinitiativen oder Gebrauchtmöbel-Börsen.

Außerdem veranstaltet Die Bremer Stadtreinigung jährlich verschiedene Umwelt-Mitmach-Aktionen wie die Bremer Aufräumtage, wo gemeinsam Müll in der Stadt gesammelt wird und vor allem Kinder und Jugendliche spielerisch und mit Spaß an Umweltthemen gebracht werden.

Auch über den telefonischen Kundenservice beantwortet Die Bremer Stadtreinigung Fragen zur richtigen Entsorgung und wie ggf. eine Trennung erfolgen kann, sodass die Regelleerungen für die Restmülltonne ausreichen.

Voraussetzungen

Für die Veranstaltungen wie die Bremer Aufräumtage oder auch die Repair Cafés bedarf es einer vorherigen Anmeldung. Die Infos dazu sind auf den jeweiligen Seiten von Die Bremer Stadtreinigung zu finden.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • Sie müssen keine zusätzlichen Unterlagen einreichen.