Abfallgebühr bezahlen
Wenn Sie Grundstückseigentümer:in oder Eigentümer:in einer privaten Wohneinheit (Wohnungen, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser) sind, fällt eine Abfallgebühr an. Erfahren sie hier mehr.
Wenn Sie Grundstückseigentümer:in oder Eigentümer:in einer privaten Wohneinheit (Wohnungen, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser) sind, fällt eine Abfallgebühr an. Erfahren sie hier mehr.
Sie möchten Ihre Biotonne abmelden? Dann erfahren Sie hier mehr.
Sie können die Abholung Ihrer Bioabfälle aus Ihrem privaten Haushalt anmelden.
Sie können die Abholung von großen Elektrogeräten aus Ihrem privaten Haushalt anmelden. Die Anmeldung und Abholung erfolgt über die Sperrmüllabfuhr.
Sie möchten Ihre Papiertonne abmelden? Dann erfahren Sie hier mehr.
Sie können die Abholung Ihrer Papierabfälle über eine Papiertonne aus Ihrem privaten Haushalt anmelden.
Sie möchten die Abholung Ihrer Restmülltonne abmelden? Dann erfahren Sie hier mehr.
Sie müssen die Abholung Ihrer Restabfälle aus Ihrem privaten Haushalt anmelden.
Sie haben Einrichtungsgegenstände (Möbel etc.), die Sie entsorgen wollen? Dann können Sie eine Sperrmüllabfuhr bestellen.
Ihre Biotonne ist zu klein, zu groß oder beschädigt?
Ihre Papiertonne ist zu klein, zu groß oder beschädigt?
Ihre Restmülltonne ist beschädigt oder die Anzahl im Haushalt lebender Personen hat sich verändert?
Sie haben festgestellt, dass der Winterdienst nicht durchgeführt wird? Damit entsprechend gestreut bzw. geräumt werden kann, wird ihr Hinweis gern entgegen genommen.
Sie können aufgrund von Platzmangel eine ausschließliche Nutzung von amtlichen Abfallsäcken beantragen.
Sie können Ihre Batterien kostenlos in den jeweiligen Sammelstellen und auf den Recycling-Stationen abgeben.
Sie haben kürzlich renoviert und nun fallen bei Ihnen Bauabfälle und Bauschutt an? Hier erfahren Sie, welche Abfälle Bauschutt und Bauabfälle sind, wo Sie alles entsorgen können und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Sie können sich von Die Bremer Stadtreinigung zur umweltgerechten Entsorgung und Vermeidung unnötiger Abfälle beraten lassen.
Sie können Bioabfälle auf Recycling-Stationen abgeben.
Sie haben Elektrogeräte zu Hause, die nicht mehr funktionieren oder die Sie abgeben möchten? Erfahren Sie hier, wo Sie Ihre Elektrogeräte abgeben können.
Wenn Sie Laub, Rasen- oder Strauchschnitt nicht selbst kompostieren möchten, können Sie dies als Gartenabfall über die Recycling- und Grün-Stationen entsorgen.
Schadstoffhaltige Abfälle enthalten umwelt- oder gesundheitsgefährdende Stoffe und müssen deshalb getrennt von anderen Stoffen gesammelt und auf Recycling-Stationen entsorgt werden. Erfahren Sie hier, wo Sie gefährliche Abfälle entsorgen können.
Als Gewerbetreibende:r sind Sie verpflichtet, ihre Abfälle getrennt zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Sie können Ihr Altglas bei den jeweiligen Containerplätzen und auf allen Recycling- und Grün-Stationen zur Entsorgung abgeben.
Sie möchten Ihre großen Kunststoffabfälle zur Entsorgung abgeben? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Sie haben einen Gully gesehen, an welchem dass Wasser nicht abläuft? Damit dieser Missstand beseitigt wird, nennen wir Ihnen den richtigen Ansprechpartner bzw. wird Ihr Hinweis gerne entgegen genommen.
Sie haben zu Hause ausgemistet und müssen nun Metall entsorgen? Metallabfälle von Elektro- und Autoteilen zu unterscheiden, ist manchmal gar nicht so leicht. Was zu Metallabfällen zählt und wie Sie diese entsorgen, erfahren Sie hier.
Sie können Papier und Pappe auf einigen Recycling-Stationen abgeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn bei Ihnen größere Mengen Restmüll anfallen oder Sie nicht bis zum nächsten Leerungstag warten wollen, können Sie diese auf den Recycling-Stationen abgeben.
Sie haben ein Schrottfahrrad auf öffentlichem Grund gesichtet? Fahrräder gelten dann als Schrottfahrräder und somit als Abfall, wenn sie offensichtlich nicht mehr verkehrstauglich sind.
Sie haben Einrichtungsgegenstände (Möbel etc.), die Sie entsorgen wollen? Dann können Sie Ihren Sperrmüll an den Recycling-Stationen abgeben.
Sie möchten Kleider und Schuhe aussortieren? Hier erfahren Sie, wie Sie diese Abfallart richtig trennen, sie entsorgen und wo Sie die Containerplätze zur Entsorgung in Bremen finden.
Sie möchten Ihren Weihnachtsbaum zur Entsorgung abgeben? Lesen Sie hier mehr dazu.
Sie möchten Ihre Wertstoffe zur Entsorgung abgeben? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Sie haben illegal abgestellten Müll wie blaue Säcke, Kühlschränke, Altölkanister gesehen? Damit wir diesen beseitigen können, wird Ihr Hinweis gerne entgegengenommen.
Nicht das Passende gefunden? Im gesamten Serviceportal suchen
Aktualisiert am 10.11.2025