Die Ausbildung in einer Fachschule ist eine Aufstiegsfortbildung, die für die Übernahme von Aufgaben auf der mittleren Führungsebene in Unternehmen vorbereitet. Wie Sie sich um die Aufnahme in eine Fachschule in der Stadtgemeinde Bremen bewerben, erfahren Sie hier.
Die Ausbildung in einer Fachschule ist eine Aufstiegsfortbildung, die für die Übernahme von Aufgaben auf der mittleren Führungsebene in Unternehmen vorbereitet. Der Abschluss einer Fachschulausbildung berechtigt Sie zur Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule.
An einer Fachschule können folgende Abschlüsse erreicht werden:
Die Ausbildung findet in der Regel in Vollzeitform statt. Einige Fachschulen bieten die Ausbildung auch berufsbegleitend an.
Die Ausbildungszeit beträgt in Vollzeitform zwei Jahre und dauert in berufsbegleitender Form entsprechend länger.
Mehr Informationen zu den jeweiligen Fachschulen finden Sie unter "Weitere Informationen".
Voraussetzung für den Besuch einer Fachschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und der Mittlere Schulabschluss.
Informationen zu den angebotenen Bildungsgängen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Fachschule.
in der Regel über die Homepage der Schule verfügbar
gebührenfrei
Gemäß der Richtlinie über den „Bewerbungsschluss für die Aufnahme in öffentliche berufliche Vollzeitbildungsgängen vom 8. Juli 2003“ ist die Bewerbungsfrist jeweils der 01.03. eines jeden Jahres.
Die Bearbeitungsdauer variiert von Fachschule zu Fachschule. Bitte informieren Sie sich direkt bei der gewünschten Fachschule über die Bearbeitungsdauer.
Aktualisiert am 17.10.2025