Sie leisten mit Ihrem gemeinnützigen Projekt einen Beitrag zur Stärkung des Umweltbewusstseins oder zum Schutz von Umwelt und Natur? Sie machen mit Ihren Aktivitäten die Zusammenhänge zwischen unserer Lebensweise und globalen umwelt- und entwicklungspolitischen Problemen deutlich? Dann können Sie bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau Fördermittel beantragen.
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gewährt auf Antrag Zuschüsse für Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie zum Themenfeld „Umwelt und Entwicklung“ im Stadtgebiet Bremen. Gefördert werden gemeinnützige Projekte und Aktivitäten, die mit einem deutlichen Umweltbezug diesen Orientierungen dienen. Bewusstseins- und Verhaltensänderungen sollen vorbildlich initiiert bzw. begleitet werden. Wünschenswert ist, wenn sich zielgerichtetes Umweltengagement in einer ausgewogenen Kombination von Professionalität, Ehrenamt und freiwilligen Diensten ergänzt.
Gefördert werden gemeinnützige Projekte, Maßnahmen und Kampagnen im Bereich „Umwelt- und Naturschutz“, die konkret einen Beitrag leisten
Aus den Einnahmen von "Bingo! - Die Umweltlotterie" werden gemeinnützige Projekte, Maßnahmen und Kampagnen gefördert, die konkret und beispielhaft im Bereich „Umwelt und Entwicklung“
Alle Projekte müssen einen aktiven Informations-, Bildungs- oder Handlungsbezug zur Stadtgemeinde Bremen aufweisen.
Im Vorfeld einer Antragstellung kann eine Skizze zum beabsichtigen Projekt eingereicht werden. Projektanträge sind mit dem dafür vorgesehenen Antragsformular einzureichen. Der Antrag ist rechtzeitig vor Beginn des Projektes zu stellen. Die erforderlichen Unterlagen sind dem Antrag beizufügen. Ein unterschriebenes Exemplar senden Sie bitte per Post an:
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Katja Stolz
Referat 20
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Telefon: 0421/361 35362
Mail: katja.stolz@umwelt.bremen.de
Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein Ausschuss der zuständigen Deputation in nicht-öffentlicher Sitzung.
Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf der Homepage der zuständigen Dienststelle unter dem Menüpunkt Klimaschutz / Umweltengagement.
Aktualisiert am 01.07.2025