Gesundheitsgefährdungen in Badegewässern können beispielsweise von Blaualgen (Cyanobakterien), Darmbakterien (Intestinale Enterokokken und Escherichia Coli) oder Zerkarien ausgehen. Bei starken Vorkommen stellt das Senatsressort für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Warnschilder an den betroffenen Gewässern auf oder sperrt diese gegebenenfalls ganz. Zudem informieren die anhängenden Publikationen „Blaualgen in Bremer Badeseen“ und „Badedermatitis durch Zerkarien“ umfassend über die jeweiligen Vorkommen und den Schutz vor Gefährdungen.
Wo kann ich mehr erfahren?
Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf Badegewässer
Aktuelle Temparaturen und Messwerte der Bremer Badeseen
Einstufung der Bremer Badegewässer
Blaualgen in Bremer Badeseen
Badedermatitis durch Zerkarien
European Bathing water quality
Überwachung der Badegewässer und Badeseen in Bremen durch das Gesundheitsamt
Aktualisiert am 31.01.2025