Verfahren

  • Auf unseren Recycling-Stationen können Sie Ihren Restmüll lose oder in Säcken in einem bereitgestellten Gefäß entsorgen. 
  • Unsere Mitarbeitenden messen die angelieferte Menge und nehmen Ihre Zahlung entgegen.
  • Außerdem können Sie auf den Recycling-Stationen Ihren Restmüll in Bremer Müllsäcken abgeben. Die Gebühr ist durch den Kauf des Bremer Müllsacks schon bezahlt.

Rechtsgrundlagen

Weitere Hinweise

Transportverpackungen und -behältnisse sind von den Anliefernden wieder mitzunehmen. Mit dem Einfüllen in die Sammelbehälter/-container oder mit der Übergabe an das Betriebspersonal gehen die Abfälle, Wertstoffe und Schadstoffe in das Eigentum von der Bremer ­Stadtreinigung über.

Dies gilt auch, soweit sie schon entladen oder sichergestellt sind.

Die Anliefernden sind verpflichtet, Auskunft über die Herkunft der von ihnen angelieferten Abfälle und/oder Wertstoffe zu geben. Das Betriebspersonal der Station ist befugt, alle angelieferten Abfälle zu kontrollieren und Abfälle, Wertstoffe und Schadstoffe zurückzuweisen, auch wenn diese bereits abgeladen sein sollten.