Sie können Bioabfälle auf Recycling-Stationen abgeben.
Bioabfall ist ein Wertstoff und gehört nicht in die Restmülltonne, deshalb sollten biologisch abbaubare Abfälle (organische Küchenabfälle und Gartenabfälle) getrennt vom Restmüll gesammelt werden. Die getrennte Sammlung vereinfacht die hochwertige Verwertung des Bioabfalls durch Vergärung. Außerdem können die in den Bioabfällen enthaltenen Humusbestandteile und Nährstoffe als Gärsubstrat oder Kompost in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Sie reduzieren somit die Restabfallmenge und erleichtern die Entsorgung des Restabfalls.
Bioabfälle können Sie kostenlos an den Bremer Recycling-Stationen abgeben.
Das sind Bioabfälle:
Das sind keine Bioabfälle:
Das gehört alles in den Restmüll.
Tipp: Lassen Sie feuchte Bioabfälle gut abtropfen und wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein. Das hilft gegen Festfrieren im Winter und unangenehme Gerüche im Sommer.
Transportverpackungen und -behältnisse sind von den Anliefernden wieder mitzunehmen. Mit dem Einfüllen in die Sammelbehälter/-container oder mit der Übergabe an das Betriebspersonal gehen die Abfälle, Wertstoffe und Schadstoffe in das Eigentum von Die Bremer Stadtreinigung über. Dies gilt auch, soweit sie schon entladen oder sichergestellt sind. Die Anliefernden sind verpflichtet, Auskunft über die Herkunft der von ihnen angelieferten Abfälle und/oder Wertstoffe zu geben. Das Betriebspersonal der Station ist befugt, alle angelieferten Abfälle zu kontrollieren und Abfälle, Wertstoffe und Schadstoffe zurückzuweisen, auch wenn diese bereits abgeladen sein sollten.
In begründeten Fällen kann die gemeinsame Vorlage des amtlichen Identitätsnachweises und des Gebührenbescheides verlangt werden.
Auf Verlangen ist von den Anliefernden unter Angabe des Namens, der Anschrift einschl. Telefonnummer und unter Vorlage des amtlichen Identitätsnachweises eine Erklärung zu unterzeichnen, in der die genaue private Herkunft der Abfälle und/oder Wertstoffe dargelegt und bestätigt wird.
gebührenfrei
Es gibt keine Fristen.
Keine Angaben.
Aktualisiert am 24.07.2025