Batterien zur Entsorgung abgeben
Sie können Ihre Batterien kostenlos in den jeweiligen Sammelstellen und auf den Recycling-Stationen abgeben.
Sie können Ihre Batterien kostenlos in den jeweiligen Sammelstellen und auf den Recycling-Stationen abgeben.
Sie haben kürzlich renoviert und nun fallen bei Ihnen Bauabfälle und Bauschutt an? Hier erfahren Sie, welche Abfälle Bauschutt und Bauabfälle sind, wo Sie alles entsorgen können und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Sie können Bioabfälle auf Recycling-Stationen abgeben.
Wenn Sie Laub, Rasen- oder Strauchschnitt nicht selbst kompostieren möchten, können Sie dies als Gartenabfall über die Recycling- und Grün-Stationen entsorgen.
Sie können Ihr Altglas bei den jeweiligen Containerplätzen und auf allen Recycling- und Grün-Stationen zur Entsorgung abgeben.
Sie möchten Ihre großen Kunststoffabfälle zur Entsorgung abgeben? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Sie haben zu Hause ausgemistet und müssen nun Metall entsorgen? Metallabfälle von Elektro- und Autoteilen zu unterscheiden, ist manchmal gar nicht so leicht. Was zu Metallabfällen zählt und wie Sie diese entsorgen, erfahren Sie hier.
Sie können Papier und Pappe auf einigen Recycling-Stationen abgeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn bei Ihnen größere Mengen Restmüll anfallen oder Sie nicht bis zum nächsten Leerungstag warten wollen, können Sie diese auf den Recycling-Stationen abgeben.
Sie haben Einrichtungsgegenstände (Möbel etc.), die Sie entsorgen wollen? Dann können Sie Ihren Sperrmüll an den Recycling-Stationen abgeben.
Sie möchten Kleider und Schuhe aussortieren? Hier erfahren Sie, wie Sie diese Abfallart richtig trennen, sie entsorgen und wo Sie die Containerplätze zur Entsorgung in Bremen finden.
Sie möchten Ihren Weihnachtsbaum zur Entsorgung abgeben? Lesen Sie hier mehr dazu.
Sie möchten Ihre Wertstoffe zur Entsorgung abgeben? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Nicht das Passende gefunden? Im gesamten Serviceportal suchen
Aktualisiert am 10.11.2025