Als Gewerbetreibende:r sind Sie verpflichtet, ihre Abfälle getrennt zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Aus den Augen, aus dem Sinn? Diese Devise bei Abfall und Emissionen ist lange vorbei.
Heute schützen Unternehmen die Umwelt und das Klima durch nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen sowie konsequente Reduzierung von Schadstoffen und Emissionen.
In diesem Bereich haben wir Informationen und Verwaltungsleistungen gebündelt.
Als Gewerbetreibende:r sind Sie verpflichtet, ihre Abfälle getrennt zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Sie können Ihr Altglas bei den jeweiligen Containerplätzen und auf allen Recycling- und Grün-Stationen zur Entsorgung abgeben.
Auch Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkrieges liegen immer noch viele Kampfmittel und Fundmunition unentdeckt unter der Erde. Durch Witterungseinflüsse, chemische Zersetzung, Korrosion oder Deformierungen infolge eines Aufschlages wird die Empfindlichkeit und damit Gefährlichkeit von Fundmunition / Kampfmittel um ein Wesentliches höher.
Wenn Sie eine Förderung für ein Umweltbildungsprojekt beantragen möchten, geschieht dies beim externen Träger Umwelt Bildung Bremen.
Sie haben den Verdacht, dass jemand ein Tier quält, die Versorgung oder Haltungsbedingungen inakzeptabel sind? Dann melden Sie sich beim LMTVet entweder telefonisch, per Mail oder nutzen unser Formblatt. Wir gehen Ihren Hinweisen nach und veranlassen das Erforderliche.
Sie leisten mit Ihrem gemeinnützigen Projekt einen Beitrag zur Stärkung des Umweltbewusstseins oder zum Schutz von Umwelt und Natur? Sie machen mit Ihren Aktivitäten die Zusammenhänge zwischen unserer Lebensweise und globalen umwelt- und entwicklungspolitischen Problemen deutlich? Dann können Sie bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau Fördermittel beantragen.
Planen Sie, das Dach Ihres Hauses oder Ihrer Garage zu begrünen, können Sie hierfür im Land Bremen Fördergelder beantragen.
Wenn Sie in Bremen oder Bremerhaven zu gewerblichen oder gemeinnützigen Zwecken Alttextilien, Metalle, Papier oder andere Wertstoffe sammeln möchten, müssen Sie dies bei der zuständigen Behörde anzeigen.
Sie unterliegen der Nachweispflicht für gefährliche Abfälle und müssen sich einen Entsorgungsnachweis genehmigen lassen? Dann benötigen Sie unter gewissen Voraussetzungen einen behördlich bestätigten Entsorgungsnachweis.