zur Navigation
Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Sie sind hier:
  • Behörden
  • Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)

  • Öffnungszeiten
    Mo-Do 09:00 - 16:30
    Telefonische Erreichbarkeit Bremen:
    Montag: 9.30 bis 12.30 Uhr
    Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag: 9.30 bis 11.30 Uhr
    und 13.00 bis 15.00 Uhr
    Fr 09:00 - 13:00
    Telefonische Erreichbarkeit Bremen:
    Freitag: 7.30 bis 9.30 Uhr
  • Allgemeine Informationen

    Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau ist eine Landesbehörde. Sie hat den gesetzlichen Auftrag, zur Gleichberechtigung der Frauen beizutragen.

    Was wir tun

    • Wir nehmen Stellung zu Gesetzesvorhaben, um unseren Einfluss zugunsten der Frauen und Mädchen geltend zu machen.
    • Wir regen auf Landes- und Bundesebene Maßnahmen an, die die Situation von Frauen verbessern.
    • Wir informieren in Form von Online-Veröffentlichungen, Broschüren, Faltblättern und Informationsheften über aktuelle Themen.
    • Wir arbeiten mit Frauen- und Mädchenorganisationen zusammen und unterstützen diese bei ihrer Arbeit.
    • Wir fördern ihre Vernetzung in fachlicher Hinsicht und auf Stadtteilebene.
    • Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, um über frauenpolitische Themen zu informieren und um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
    • Wir gehen Beschwerden über strukturelle Diskriminierung von Frauen nach.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf,

    • wenn Sie Informationen zur Frauenpolitik bekommen möchten,
    • wenn Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz als Frau diskriminiert fühlen,
    • wenn Frauenförderung in Ihrer Dienststelle klein geschrieben wird,
    • wenn Sie sich gegen die Benachteiligung von Frauen in irgendeinem Bereich des gesellschaftlichen Lebens wenden wollen,
    • wenn Sie Anregungen und Ideen zur Durchsetzung von Fraueninteressen haben.

    ... wir unterstützen Sie!

    Arbeitsschwerpunkte und Ansprechpartnerinnen

    Landesbeauftragte für Frauen Bettina WilhelmTel 361 - 3133
    Rechtsangelegenheiten Wiebke FritzTel 361 - 3357
    Frauen in Arbeit und Wirtschaft Andrea QuickTel 361 - 35380
    Gewalt gegen Frauen Silke Ladewig-MakoschTel 361 - 35378
    Frauen und Gesundheit Dr. Monika UrbanTel 361 - 3183
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Susanne Gieffers u. Ulrike BrendelTel 361 - 6050

  • Zugeordnete Dienststellen

Feedback geben

Ihr Feedback wird uns helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen. Sie erhalten keine persönliche Antwort. Bitte übermitteln Sie keine persönlichen Daten.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wie bewerten Sie die Seite?*

*Pflichtfeld

Unsere Dienstleistungen

  • Beratung bei Diskriminierung

    Werden Sie beruflich oder privat wegen Ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität oder wegen rassistischer Vorurteile benachteiligt oder diskriminiert? Werden Sie belästigt? Hier erhalten Sie einen…

    Lebenslage(n): Finanzierung und Förderung
  • Beratung zu Fragen der Gleichberechtigung

    Fühlen Sie sich als Frau nicht gleichberechtigt behandelt, können Sie sich bei einer Landesbehörde informieren: Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) bietet viele Hinweise, Materialien und allgemeine Informationen. Ansprechpartnerinnen beraten…

    Lebenslage(n): Arbeitgeber sein
  • Geschlechtersensible Berufs- und Lebensplanung

    Wir unterstützen Sie bei geschlechterorientierter Berufs- und Lebenswegplanung, konzipieren Multiplikatorinnenfortbildungen für diesen Bereich und sind Bremerhavener Informationsstelle für den Girls’Day.

    Lebenslage(n): Arbeit

Nicht das Passende gefunden? Im gesamten Serviceportal suchen

Aktualisiert am 10.11.2025

Dieses Angebot ist Teil der Initiative Dachmarke der Bundesrepublik Deutschland für eine
Vereinheitlichung der digitalen Angebote des Bundes, der Länder und aller Kommunen.
Behörden ·