Finanziell, sozial oder durch ein Unglück: Jeder kann in eine Notlage oder Krise geraten. Hier finden Sie Beratungs- und Serviceangebote, die Wege aus Krisensituationen aufzeigen oder Notlagen abmildern.
Neben finanziellen und sozialen Hilfen wie Sozialhilfe, Unterhaltsvorschuss oder Maßnahmen bei Insolvenz und Schulden finden Sie in diesem Bereich Informationen zum Katastrophenschutz.
Wenn Sie einen verloren gegangenen Gegenstand finden, der mehr als 10 Euro wert ist, müssen Sie diesen unverzüglich beim Ordnungsamt - Fundangelegenheiten in der Stresemannstraße 48 oder in einem der Bremer Polizeireviere anzeigen und abgeben. Für die Abgabe der Fundsache beim Ordnungsamt - Fundangelegenheiten benötigen Sie einen Termin. Sie erhalten einen Termin unter der Rufnummer 0421/361-10080 oder per E-Mail: mailto:fundsachen@ordnungsamt.bremen.de
Sie möchten eine Fundsache abholen
In der Stadt Bremen werden die Grundsteuer und der Deichverbandsbeitrag der bremischen Deichverbände am rechten / linken Weserufer in einem kombinierten Bescheid vom Finanzamt festgesetzt.
Nach der Einführung der Gaspreisbremse für Gas- und Fernwärmekunden können ab sofort auch Haushalte, die mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizen, entlastet werden. Wenn Sie zwischen dem 01.01.2022 und dem 01.12.2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, können Sie rückwirkend finanzielle Unterstützung aus Mitteln des Bundes erhalten. Bitte nutzen Sie unseren Online Service und lesen Sie vor Rückfragen alle Hinweise zum Verfahren und häufig gestellten Fragen auf dieser Seite.
Sie möchten Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz beantragen?
Sie möchten einen Antrag auf Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz stellen?
Beim Tod eines Beschädigten kann Sterbegeld beantragt werden.
Das bundesweit erreichbare Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet kompetente Beratung rund um die Uhr und in vielen Sprachen, wenn Sie von Gewalttätigkeiten betroffen sind.
Beschädigte erhalten bei Hilflosigkeit eine pauschale Pflegezulage.