Sie möchten eine gestörte Ampel (Lichtsignalanlage) oder Straßenbeleuchtung melden? Dies können Sie melden, damit der Schaden bzw. die Störung behoben werden kann.
Mitbestimmen und Mitmachen: Sie möchten etwas Sinnvolles tun und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten?
Vom Ehrenamt über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Freiwilligen Sozialen Jahr – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für aktives Engagement. Informationen über Engagement sowie über Wahlen, Petitionen, Bürgerbegehren und Volksentscheide finden Sie hier. Auch haben wir Wissenswertes darüber für Sie zusammengestellt, wie Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ausüben können.
Sie möchten eine gestörte Ampel (Lichtsignalanlage) oder Straßenbeleuchtung melden? Dies können Sie melden, damit der Schaden bzw. die Störung behoben werden kann.
Was machen Sie eigentlich sonntags? Erst einmal ausschlafen, gründlich frühstücken und dann je nach Wetter ins Grüne oder doch lieber zu Hause bleiben? Sie können zumindest an den Wahlsonntagen auch etwas ganz anderes machen. Sie können sich nämlich als Wahlhelfer:in aktiv an den Wahlen beteiligen und so einen wichtigen Teil zu unserer Demokratie beitragen!
a. Das Abwasser in meinem Haus läuft nicht ab! b. Das Abwasser kommt im Keller hoch bzw. staut sich zurück! c. Meine Grube läuft über! d. Der Kanaldeckel (in der Straße Durchmesser ca.1 m) klappert! e. Die Gullys laufen nicht ab
Sie möchten bei der Bremischen Bürgerschaft eine Petition einreichen.
Sie haben einen Gully gesehen, an welchem dass Wasser nicht abläuft? Damit dieser Missstand beseitigt wird, nennen wir Ihnen den richtigen Ansprechpartner bzw. wird Ihr Hinweis gerne entgegen genommen.
Sie haben Fragen zu Europa/der EU? Im EuropaPunktBremen wird Ihnen weitergeholfen!
Interesse an europäischen Themen? Besuchen Sie die Veranstaltungen des EuropaPunktBremen!
Der Armuts- und Reichtumsbericht Deutschland ist eine Bestandsaufnahme der sozialen Lage in Deutschland. Hier finden Sie alle relevanten Informationen. Auch in der Freien Hansestadt Bremen wird durch Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugendliche und Frauen regelmäßig ein Armuts- und Reichtumsbericht veröffentlicht.
Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann einen Antrag auf Briefwahl stellen.
Der Wahltag rückt näher und Sie haben noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten? Im Wahlamt wird Ihnen geholfen.